Handelt es sich um eine Schulung während der Wochenendarbeitszeit? (2023)

Gefragt von: Hertha Hartmann-Meyer|Letzte Aktualisierung: 23. September 2022

Sternebewertung: 4,8/5(60-Sterne-Bewertungen)

Und Samstagsarbeit ist nur dann erlaubt, wenn dies im Arbeits- oder Tarifvertrag so geregelt ist. Wenn Sie jedoch an den Schulungen teilnehmen, wird diese Arbeitszeit normal vergütet. Sie erhalten also eine kontinuierliche Lohnzahlung, weil Sie arbeiten.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter arbeitsrecht.org

Ist eine Schulung Arbeitszeit?

Bei angeordneten Fortbildungen mit Teilnahmepflicht gelten alle Stunden, die für Fortbildungszwecke aufgewendet werden, als Arbeitszeit.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter gew-rlp.de

Sind Pausen während der Schulung Arbeitszeit?

Die eindeutige Antwort lautet: JA! Bei zusätzlicher Ausbildung am Arbeitsplatz (also in den eigenen Räumlichkeiten) ist die zusätzliche Ausbildungszeit abzugsfreie Arbeitszeit (die Mittagspause würde als Pause abgezogen).

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter mav.leine-solling.de

Wie viele Trainingstage pro Jahr?

Lediglich in Bayern und Sachsen gibt es diese Regelungen nicht. In den anderen Ländern haben die meisten Arbeitnehmer zusätzlich zum Anspruch auf Normalurlaub Anspruch auf Bildungsurlaub von fünf Tagen pro Jahr oder zehn Tagen alle zwei Jahre.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf test.de

Werden die Schulungen bezahlt?

Ob Schulungskosten vom Arbeitgeber getragen werden müssen, hängt vom Einzelfall ab. Vom Arbeitgeber veranlasste Zusatzschulungen werden in der Regel auch von diesem bezahlt. Dies gilt vor allem für die Ausbildung und Unterweisung am Arbeitsplatz. Eine allgemeine Kostentragungspflicht besteht jedoch nicht.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie aufchannelpartner.de

Wird Zusatzausbildung wie Arbeitszeit vergütet?

16 verwandte Fragen gefunden

(Video) Arbeitszeitgesetz oder Lenk- und Ruhezeiten - was zählt denn jetzt im Güterkraftverkehr?

Ist das Training zusätzliche Zeit?

Nimmt der Arbeitnehmer im Auftrag des Unternehmens an Weiterbildungen teil, zählt diese als Arbeitszeit. Nimmt der Arbeitnehmer hingegen auf eigenen Wunsch an einer Weiterbildung teil und nimmt an einschlägigen Veranstaltungen teil, zählt dies nicht als Arbeitszeit.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter timr.com

Wann muss ein Arbeitgeber die Ausbildung bezahlen?

Arbeitgeber müssen die Kosten für zusätzliche Schulungen ihrer Mitarbeiter nur dann übernehmen, wenn sie diese zur Teilnahme verpflichten. Arbeitgeber müssen die Kosten für zusätzliche Schulungen ihrer Mitarbeiter nur dann übernehmen, wenn sie diese zur Teilnahme verpflichten.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf personalwissen.de

Was ist der Unterschied zwischen der Bildungslizenz und der Weiterbildung?

Beim Bildungsurlaub handelt es sich nicht um einen Urlaub im eigentlichen Sinne, sondern um eine Freistellung von der beruflichen Tätigkeit zur Fortbildung. Bei der Studienerlaubnis handelt es sich um einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Berufsausbildung während des eigentlichen Arbeitstages.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf fortbildung.net

Was bedeutet Bildungsurlaub?

Gemäß dem Bildungszeitgesetz kann ein Mitarbeiter fünf Werktage für persönliche Schulungszwecke beantragen. Auch für diesen Urlaub muss der Arbeitgeber aufkommen. Regelungen hierzu können auch im Arbeitsvertrag vereinbart werden.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter dahag.de

Was ist der Unterschied zwischen Weiterbildung und Weiterbildung?

Der wesentliche Unterschied zwischen Weiterbildung und Weiterbildung besteht darin, dass die Weiterbildung auf eine konkrete Anforderung im Rahmen der aktuellen beruflichen Tätigkeit bezogen ist, während die Weiterbildung dem Erwerb zusätzlicher Qualifikationen dient.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf refa.de

(Video) Schichtzeit, Arbeitszeit und Lenkzeit im Güterkraftverkehr

Was zählt als Arbeitszeit?

Arbeitszeit ist im Arbeitszeitgesetz § 2 Abs. 1 ArbZG definiert als „die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Unterbrechungen“. Arbeitnehmer im Sinne dieses Gesetzes sind Arbeitnehmer und Angestellte sowie diejenigen, die zu ihrer beruflichen Ausbildung beschäftigt werden.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter allrecht.de

Wo beginnt die Arbeitszeit und wo endet sie?

§ 2 Abs. 1 ArbZG definiert Arbeitszeit als die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit, ohne Pausen. Arbeit in diesem Sinne ist jede Tätigkeit, die der Befriedigung der Bedürfnisse einer anderen Person dient.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf haufe.de

Was gilt als Arbeitszeit?

Als Arbeitszeit gilt nach § 2 Abs. 1 ArbZG der Zeitraum vom Beginn der Arbeit bis zum Ende der Arbeit. Pausen werden nicht berücksichtigt. Die Dauer eines Arbeitstages wird auch durch die Belastung bestimmt, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer auferlegt.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter gansel-rechtsanwaelte.de

Ist eine Schulung eine Geschäftsreise?

Dienstreisen zu Schulungs- und Hochschulmaßnahmen sind im eigentlichen Sinne keine Dienstreisen, sondern grundsätzlich Maßnahmen, die eine Abfindung auslösen (§ 1 Abs. 2 Nr. 6 TGV).

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter bva.bund.de

Was bedeutet Ausbildungsart?

Grundsätzlich lässt sich sagen: Eine Berufsausbildung ist eine ergänzende Ausbildung, die jedem Einzelnen die Möglichkeit gibt, seine beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten oder zu erweitern bzw. die eigenen Qualifikationen dem technischen Fortschritt anzupassen oder zu verbessern.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf fortbildung.net

(Video) Ist Reisezeit Arbeitszeit? Was gilt bei Dienstreisen und Co.?

Kann der Arbeitgeber Weiterbildungen verpflichtend vorschreiben?

„Nein, der Arbeitgeber ist grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, Verbesserungs- und Verbesserungskurse anzubieten, noch kann er diese anordnen. Es sei denn, es gibt eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter Tips.jobs.de

Sind Trainingstage Urlaubstage?

Grundsätzlich gilt für den Bildungsurlaub in den meisten Bundesländern: Arbeitnehmer haben Anspruch auf zusätzlichen bezahlten Urlaub zur Weiterbildung. Pro Jahr werden fünf Tage bzw. zwei Jahre lang zehn Tage gewährt. Die Weiterbildungsmaßnahme muss als solche staatlich anerkannt sein.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter comcave.de

Wie viele Trainingstage?

Der Bildungsurlaub berechtigt Arbeitnehmer in den meisten Bundesländern zu fünf Tagen bezahlter Freistellung vom Arbeitsplatz zur Fortbildung in einem beruflichen oder politischen Bereich.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter ahs-kanzlei.de

Welche Arten von Bildungserlaubnissen gibt es?

Studienerlaubnis: allgemeine, politische, kulturelle und berufliche Bildung.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf zdf.de

Was zählt in der beruflichen Weiterentwicklung?

Zur Weiterbildung gehören neben beruflichen Maßnahmen wie Kursen, Recycling- und Meisterkursen auch Sprachkurse, die Auffrischung schulischer Abschlüsse oder freizeitorientierte Bildungsangebote. Für viele Kurse stehen staatliche Fördermittel zur Verfügung.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter bmbf.de

(Video) WhatsApp-Nutzung während der Arbeitszeit - Kein Problem oder? | Betriebsrat Video

Was ist ein Training einfach erklärt?

Unter „Weiterbildung“ versteht man einen Teilbereich der Berufsausbildung, der sich auf Qualifikationen bezieht, die bereits durch eine Ausbildung erworben wurden. Sie dient der Aufrechterhaltung und Erweiterung bereits erworbener berufsbezogener Kenntnisse.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf juraforum.de

Was ist Weiterbildung und was ist Weiterbildung?

Was ist der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung? Im Alltag werden die Begriffe Weiterbildung und Hochschulbildung fälschlicherweise oft synonym verwendet. Die Weiterbildung orientiert sich immer am aktuellen Beruf, die Weiterbildung erfolgt unabhängig von der aktuellen Tätigkeit.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter sgd.de

Welche Ausbildung zahlt der Arbeitgeber?

Beim sogenannten On-the-Job-Training zahlt der Arbeitgeber, allerdings sind die Kosten bei diesem Modell oft begrenzt. „Unternehmen können Skaleneffekte nutzen, indem sie ein Online-Seminar, zum Beispiel Business English, mehreren Mitarbeitern zur Verfügung stellen“, erklärt Dransfeld-Haase.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter deutsche-Handwerks-zeitung.de

Kann man eine Schulung nicht bestehen?

Möglich: Rückerstattung bei nicht bestandener Schulung

Es ist dem Arbeitnehmer uneingeschränkt gestattet, dem Arbeitgeber die Schulungskosten zu erstatten, wenn dieser der Schulungsmaßnahme nicht nachkommt. Allerdings sollte auch dies auf die entsprechenden Fälle beschränkt werden.

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie unter paychex.de

Kann ein Arbeitgeber eine Rückerstattung der Ausbildungskosten verlangen?

Wird dieses Ziel nicht erreicht, kann der Arbeitgeber als Ausgleich für seine finanziellen Aufwendungen die vollständige oder teilweise Erstattung der Kosten für eine zusätzliche Schulung eines vorzeitig aus dem Unternehmen ausscheidenden Arbeitnehmers verlangen (BAG, 11.04.2006 – 9 AZR 610/05). ).

(Video) Arztbesuch während der Arbeitszeit

Anfrage zur Quellenentfernung|Die vollständige Antwort finden Sie auf kliemt.blog

FAQs

Ist ein Kurs Arbeitszeit? ›

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet, angeordnete Aus- oder Weiterbildungsveranstaltungen zu absolvieren. Die Bildungszeiten gelten als Arbeitszeit, sind jedoch separat aufzuzeichnen.

Was ist das Ziel einer Schulung? ›

Ziel einer Schulung ist immer der Erwerb von neuen Kompetenzen. Sollen zukünftig zum Beispiel neue Systeme oder Software eingesetzt werden, so können die Anwender durch Schulungen in diese eingearbeitet werden.

Was gilt nicht als Arbeitszeit? ›

Der Arbeitsweg gehört in der Regel nicht zur Arbeitszeit. Ausnahme: Der Arbeitsweg bei einer Dienstreise. Hier kommt es auf die Wahl des Fortbewegungsmittels an und ob während der Anreise gearbeitet wird. So sind Zug- oder Busfahrten, bei denen Termine vor- oder nachbereitet werden, als Arbeitszeit anzurechnen.

Was gilt rechtlich als Arbeitszeit? ›

(1) Arbeitszeit im Sinne dieses Gesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen; Arbeitszeiten bei mehreren Arbeitgebern sind zusammenzurechnen. Im Bergbau unter Tage zählen die Ruhepausen zur Arbeitszeit.

Warum Schulungen für Mitarbeiter? ›

Die richtige Schulung aktiviert das Leistungspotenzial Ihrer Mitarbeiter und steigert somit die Produktivität und Motivation. Die Herausforderungen werden nun im Arbeitsalltag besser bewältigt und die Arbeitsabläufe optimiert.

Welche Schulungsformate gibt es? ›

Digitale Schulungsformate
  • Virtual Classroom Schulungen / Online Trainings. Bei einem Virtual Classroom Format nehmen die Teilnehmer online an einem Seminar teil. ...
  • Video-Trainings. Ein Video-Training ist ein online abrufbarer Lehrfilm. ...
  • Webinar. ...
  • Learning Nuggets / Microlearnings. ...
  • Social Learning.

Wie funktioniert eine Schulung? ›

Schulungen, auch als Lehrgänge bezeichnet, sind Maßnahmen zur Wissensvermittlung bestimmter Themen. Sie stellen eine Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung dar. Meist setzt sich dabei eine relativ kleine Gruppe mit einem vordefinierten Thema auseinander.

Was zählt als Arbeitsbeginn? ›

Denn die eigentliche Arbeitszeit beginnt formal mit dem Betreten des Firmengeländes. Das heißt: Der Gang vom Eingang bis zum konkreten Arbeitsplatz zählt ge nauso dazu wie die Zeit, bis alle Arbeitsgeräte einsatzbereit sind, zum Beispiel das Hochfahren des Computers oder das Einräumen ei ner Auslage.

Wann gilt der Arbeitsweg als Arbeitszeit? ›

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun festgestellt, dass die Fahrten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden des Tages zurücklegen, Arbeitszeit darstellen.

Ist Vorbereitung Arbeitszeit? ›

Grundsätzlich zählen damit Vor- und Nacharbeiten (insbes. "Rüstzeiten" wie Maschinenpflege und -einrichtung, Materialbeschaffung, laufende Wartungsmaßnahmen, Säubern der Arbeitsmaterialien und des Arbeitsplatzes, Abdeckung und sonstige Schutzmaßnahmen) zur Arbeitszeit i. S. d.

Wie berechnet man die wöchentliche Arbeitszeit aus? ›

Wie berechnet man die durchschnittliche Arbeitszeit? Die Arbeitsstunden pro Monat geteilt durch 4,35 ergibt die durchschnittliche Anzahl der Wochenstunden.

Wer fällt nicht unter das Arbeitszeitgesetz? ›

Ebenfalls vom Gesetz ausgenommen sind Arbeitnehmer, die Personen erziehen, pflegen oder betreuen und aufgrund dessen mit diesen zusammenleben. Auch Selbstständige, Freiberufler, Soldaten und Betriebsratsmitglieder fallen nicht unter das Arbeitszeitgesetz.

Was gehört nicht zur Rüstzeit? ›

Duschen gehört nicht zur Rüstzeit

Damit gehört das Ablegen der Dienstkleidung zum Nutzen des arbeitgebenden Unternehmens. Etwas anders sieht es allerdings beim Duschen aus: Das Duschen ist für die Arbeit in der Regel nicht notwendig.

Was ist eine Mitarbeiterschulung? ›

Was ist eine Mitarbeiterschulung? Durch eine Mitarbeiterschulung sollen Beschäftigte eines Unternehmens weitergebildet werden. Sie können darin sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen erlernen und vertiefen. Vom Gruppenseminar bis zum Einzel-Coaching: Eine Mitarbeiterschulung kann viele Formen annehmen.

Wie lange dauert die Schulung? ›

Wenn man gehobene Kenntnisse beispielsweise im Event Management anstrebt und sich Zusatzqualifikationen aneignen möchte, kann die Dauer der Ausbildung zwischen sechs und acht Monaten andauern. Hingegen, wenn man etwas komplett neu lernen möchte, dann kann dies ein bis drei Jahre gehen.

Was gehört in ein Schulungskonzept? ›

Das Schulungskonzept beschreibt ausführlich, wie eine spätere Schulung aufgebaut sein sollte und beinhaltet mögliche Lernziele, Inhalte, Methoden, Arbeitsmaterialien sowie Ablaufbeschreibungen mit einer exemplarisch skizzierter Diskussions- und Auswertungsstruktur.

Was ist eine Präsenzschulung? ›

Die klassische Form des Trainings. Die Teilnehmer kommen an einem Ort zusammen, ein oder mehrere Trainer bringen ihnen die Lerninhalte näher und führen Übungen mit ihnen durch. Zu den Vorteilen zählt, dass ein intensives Training ohne Ablenkung möglich ist.

Was ist der Unterschied zwischen Webinar und Online Seminar? ›

Zunehmend etabliert sich am Markt ein zusätzlicher Begriff. Neben dem Webinar sprechen wir vom live Online-Seminar oder live Online-Training. Hier handelt es sich um online Seminare, bei denen im Gegensatz zu Webinaren die Teilnehmenden immer mit Audio und / oder Video zugeschalten sind.

Was ist eine schulungsunterlage? ›

Ihre Schulungsunterlagen sind eine hervorragender Möglichkeit, um zu definieren, wie vorbildliche Leistung aussieht, und um Wege für die berufliche Entwicklung aufzuzeigen. Zusätzlich zu den Verfahren und Praktiken werden Organisationen auch durch Regeln geregelt.

Ist ein Webinar mit Kamera? ›

Benötige ich ein Mikrofon oder eine Webcam? Grundsätzlich nein. Sie benötigen weder Mikrofon noch Webcam. Als Teilnehmer sind Sie während des Webinars automatisch auf stumm geschaltet.

Ist Stunden schreiben Arbeitszeit? ›

Das Führen der Arbeitszeitnachweise ist eine Pflicht des Arbeitgebers, sofern die Arbeitszeit 8 Stunden / Werktag übersteigt (§ 16 Arbeitszeitgesetz). Insofern wird das Ausfüllen der Arbeitszeitnachweise im Auftrag des Arbeitgebers gemacht und ist Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes.

Wann muss die Arbeitszeit erfasst werden? ›

Wie das BAG in seiner Entscheidung vom 13. September 2022 nun festgestellt hat, beinhaltet dies die Pflicht, ein Arbeitszeiterfassungssystem einzuführen, mit dem Beginn und Ende und damit die gesamte Dauer der Arbeitszeiten einschließlich der Überstunden erfasst werden.

Wann beginnt die Arbeitszeit bei Dienstreisen? ›

Gilt die Anreise zur Dienstreise bereits als Arbeitszeit? Grundsätzlich ja, auch wenn der Mitarbeiter in dieser Zeit nicht arbeitet. Muss er den Zug oder ein Taxi nehmen, um die Dienstreise antreten zu können, beginnt genau hier die Arbeitszeit.

Was ist in NRW als Bildungsurlaub anerkannt? ›

Welche Seminare darf ich buchen?
  • In NRW Du darfst Du an Bildungsurlauben zur politischen oder beruflichen Fortbildung teilnehmen.
  • In NRW dürfen Bildungsurlaube von zertifizierten Anbietern Themen wie z.B. Sprachkurse, Yogakurse oder Stressbewältigungsseminare umfassen.

Was ändert sich 2023 Zeiterfassung? ›

Die Arbeitszeit von Beschäftigten soll künftig elektronisch erfasst werden, wie EU- und Bundesgerichte fordern. Die tägliche Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland soll künftig elektronisch aufgezeichnet werden. Das sieht ein Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums vor, der ZEIT ONLINE vorliegt.

Wer muss die tägliche Arbeitszeit dokumentieren? ›

Dazu zählen z.B. das Baugewerbe, Gaststätten und Herbergen, Speditions-, Transport und Logistikbereich, Unternehmen der Forstwirtschaft, Gebäudereinigung, Messebau und Fleischwirtschaft. Auch Zeitungszustellerinnen und -zusteller und Beschäftigte bei Paketdiensten müssen regelmäßig ihre Arbeitszeit aufzeichnen.

Wer muss keine Zeiterfassung machen? ›

Wer muss Arbeitszeiten erfassen? Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer:innen von der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung betroffen. Einzig ausgenommen sind aktuell leitende Angestellte.

Ist minutengenaue Zeiterfassung Pflicht? ›

Dies hat sich durch das Stechuhr-Urteil des EuGH 2019 in Deutschland vorerst nicht geändert. Doch im September 2022 hat das deutsche Bundesarbeitsgericht ein eindeutiges Urteil gefällt: Die minutengenaue Arbeitszeiterfassung ist für alle Unternehmen Pflicht. Wie kam es zu dieser Entscheidung?

Wer prüft Zeiterfassung? ›

Aktuell: Zeiterfassungssystem in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Agentur für Arbeit prüft nämlich im Rahmen ihrer Abschlussprüfung genau, welche Mitarbeiter in welchem Umfang tatsächlich gearbeitet haben. Dies ist nur möglich, wenn die Arbeitszeit genau nachgewiesen werden kann.

Wie muss die Arbeitszeit dokumentiert werden? ›

Die Arbeitszeitaufzeichnungen sind grundsätzlich nicht an eine bestimmte Form gebunden und können sowohl elektronisch als auch schriftlich geführt werden. Lediglich Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit sind zu erfassen, nicht jedoch die exakte Lage und Dauer der einzelnen Pausen.

Ist Reisezeit Arbeitszeit 10 Stunden? ›

Arbeitszeitgesetz: Dienstreise und Arbeitszeit

Arbeitnehmer dürfen maximal 8 Stunden am Tag arbeiten, in Ausnahmefällen sind 10 Stunden erlaubt. Eine Arbeitszeit auf der Dienstreise, die über 10 Stunden hinausgeht, darf weder vom Arbeitgeber gefordert noch vom Arbeitnehmer geleistet werden.

Ist passive Reisezeit Arbeitszeit? ›

Reisezeiten sind Arbeitszeit

Sie gelten in der Regel nicht als Arbeitszeit.) Reisezeiten können in die Normalarbeitszeit fallen oder Überstunden sein; dies hat entgeltrechtliche Auswirkungen. Durch passive Reisezeiten können die Höchstgrenzen der Arbeitszeit überschritten werden.

Sind Reisezeiten Überstunden? ›

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Urteil klargestellt: Die Fahrt- oder Flugzeit auf Dienstreisen zählt zur Arbeitszeit und muss als solche vergütet werden.

Was zaehlt als Bildungsurlaub? ›

Bildungsfreistellung ist ein Anspruch von Beschäftigten auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen. Zehn Tage innerhalb zweier Jahre stehen für politische, berufliche oder kulturelle Bildung zur Verfügung. Diese Teilnahme ist während der Arbeitszeit möglich.

Kann Bildungsurlaub abgelehnt werden NRW? ›

Firma darf Bildungsurlaub nicht einfach ablehnen

Den Bildungsurlaub ablehnen dürfen der Chef oder die Chefin, wenn dringende betriebliche oder dienstliche Gründe dagegen sprechen. Dies können beispielsweise Urlaubswünsche anderer Beschäftigter im Betrieb sein, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen.

Was wird in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt? ›

Nach dem Bildungsurlaubsgesetz Niedersachsen ist lediglich maßgeblich, dass das Seminar als Bildungsurlaub anerkannt ist – wo das Seminar stattfindet, ist dem Gesetzgeber egal. Viele Anbieter organiseren beispielsweise neben Sprachkursen in Hannover oder Wolfsburg auch Sprachkurse in Spanien für 2022 oder 2023 an.

Videos

1. Ist Fortbildung wie Arbeitszeit zu bezahlen?
(Rechtsanwälte und Fachanwälte Wulf & Collegen)
2. 07 - Die neue Generation in der Allgemeinmedizin Zukunftskonferenz Primärversorgung
(Primaerversorgung Österreichisches Forum)
3. Wahnsinn! So wird die werktägliche Arbeitszeit gerechnet? - Betriebsrat TV (Folge 366)
(BetriebsratTV)
4. Ist Reisezeit Arbeitszeit? Was sagt die Rechtsprechung? | Betriebsrat Video
(BetriebsratVideo - W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung)
5. Gehaltsverhandlung: Mein bester Trick aus 15 Jahren // M. Wehrle
(Martin Wehrle: Coaching- und Karrieretipps)
6. Mitbestimmung bei Lage und Verteilung der Arbeitszeit
(brbildung.de)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated: 05/08/2023

Views: 6540

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.