Seit der Abschaffung der Flying Blue-Prämientabelle und der Einführung dynamischer Preise für Prämienflüge die BestenFliegende blaue Sweetspotsnicht so einfach zu definieren. Obwohl die Meilenpreise in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Faktoren stark variieren können, gibt es definitiv einige Einlöseoptionen, die lohnender sind als andere. In diesem Artikel geben wir einen Überblick.
Das Flying Blue-Programm ist nicht zuletzt dem zu verdankenMöglichkeit, Membership Rewards-Punkte zu übertragenPflichtlektüre für Meilenoptimierer. Inhaber einer deutschen American Express Kreditkarte können die mit ihrer Kreditkarte gesammelten Punkte auf Flying Blue übertragen und so von den Sweet Spots des Programms profitieren.
Flying Blue Meilen einlösen – das Wichtigste in Kürze
Falls Sie das Vielfliegerprogramm Flying Blue noch nicht kennen und sich zum ersten Mal mit dem Programm auseinandersetzen, fassen wir im Folgenden kurz die wichtigsten Informationen zum Programm zusammen. Eine ausführliche Erläuterung des Programms finden Sie auch in unseremFlying Blue-Tutorial.
Flying Blue Partnerairlines
Auch wenn Flying Blue vor allem mit Air France und KLM in Verbindung gebracht wird, ist Flying Blue das Vielfliegerprogramm von insgesamt sechs Fluggesellschaften:
- Air France
- KLM
- Aircalin
- Kenia Airways
- Tarom
- Transavia
Als SkyTeam-Programm gehören alle SkyTeam-Airlines selbstverständlich zu den Partner-Airlines von Flying Blue. Die folgenden Fluggesellschaften werden daher hinzugefügt.
- Aerolineas Argentinas
- Aeromexiko
- Luft Europa
- China Airlines
- Ostchina
- Tschechische Fluggesellschaft
- Delta Airlines
- garuda Indonesia
- ITA Airways
- Koreanische Luft
- Middle East Airlines
- Saudi-Arabische Fluggesellschaften
- Vietnam Airlines
- Xiamen Airlines
Schließlich kooperiert Flying Blue auch mit einigen unabhängigen Fluggesellschaften oder Fluggesellschaften aus anderen Allianzen.
- Air Korsika
- AirMauritius
- Bangkok Airways
- Chalair Aviation
- China Southern Airlines
- Copa Airlines
- GOL
- ITA Airways
- Japan Airlines
- Malaysische Fluggesellschaften
- Qantas
- Twin-Jet
- Jungfrau Atlantik
- WestJet
Außerdem finden Sie hier eine Gesamtübersicht aller Flying Blue Partnerairlineshier auf der Website von Flying Blue. Die meisten dieser Fluggesellschaften können online über die Flying Blue-Website gesucht und gebucht werden. Nur in den seltensten Fällen müssen Sie sich telefonisch mit Flying Blue in Verbindung setzen.
Flying Blue Awardchart
Seit der Umstellung von Flying Blue im April 2018 ist Flying Blue nicht nur ein umsatzbasiertes Programm, sondern hat auch keine Prämientabelle mehr. Die bisher gültige zonenbasierte Flying Blue-Prämientabelle wurde durch a ersetztMeilenpreisschätzerdie die erforderliche Mindestmeilenzahl unter Angabe von Start- und Zielort ausstellt. Das System ist jedoch dynamisch. Einen festen Meilenpreis für Flüge gibt es also ganz einfach nicht mehr. Je nach Reisezeit und Fluglast kann ein Flug ein Vielfaches des angezeigten Mindestmeilenpreises kosten. Besonders auf Transatlantikflügen sind große Preisunterschiede zu beobachten. In anderen Teilen der Welt hingegen ist oft noch die alte Festpreisstruktur anzutreffen.

Erschwerend kommt hinzu, dass dieser Rechner nicht für alle von den Partnerairlines bedienten Strecken funktioniert. Wenn Sie den Preis eines Fluges ermitteln möchten, hilft oft nur eine Testbuchung. Das macht es natürlich besonders schwierig, lohnenswerte Prämienflüge zu finden. Hoffentlich ist dieser Artikel noch hilfreicher.
Suche nach Flying Blue-Prämienflügen
Flying Blue hat eine Online-Suche, die fast alle Partnerfluggesellschaften online anzeigt (direkte Verbindung). Die Flying Blue-Suche zeigt übersichtlich sowohl den Meilenpreis als auch die notwendigen Steuern und Gebühren an. Eine Wochenübersicht erleichtert die Suche nach Verfügbarkeiten über längere Zeiträume. Sie können die Flying Blue-Suche nur mit einem bestehenden Flying Blue-Konto und nach Anmeldung nutzen. Glücklicherweise werden für die Suche nach Prämienflügen keine Meilen benötigt.
TippHinweis: Obwohl Delta Airlines-Prämienflüge generell online über die Flying Blue-Website gebucht werden können, kann es bei Delta Airlines-Prämienflügen bei der Buchung über die deutsche Niederlassung von Flying Blue oder Air France oder KLM zu Fehlermeldungen kommen. Die Lösung scheint darin zu bestehen, auf die Website von US Air France oder KLM (airfrance.us oder klm.us) zu gehen und dort nach Prämienflügen zu suchen. Am besten erst öffnenwww.flyingblue.us/en/earn-spend/flights/reward-ticketsund dort auf „Buchen über Air France“ oder „Buchen über KLM“ klicken, um zur richtigen Suchmaske weitergeleitet zu werden.
Treibstoffzuschläge
Flying Blue wird Treibstoffzuschläge erheben oder weitergeben, wenn diese von der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen, erhoben werden. Wie hoch diese sind, hängt von der Fluggesellschaft ab, mit der Sie fliegen. Bei Prämienflügen mit Air France und KLM selbst betragen diese bis zu 180 Euro pro Strecke, sodass die Zuzahlungen auf einen einfachen Flug zusammen mit den realen Steuern und Gebühren über 300 Euro betragen können. Bei anderen Airlines sieht es besser aus. Wer beispielsweise mit Delta fliegt, muss in der Regel keine Kerosinzuschläge zahlen.
Fliegende blaue Tricks
Flying Blue ist dafür bekannt, interessante und vor allem günstigere Routings durch Umsteigeverbindungen über entfernte Flughäfen zu erstellen. Ein Beispiel ist ein Flug von Japan über Paris nach Indien zum Preis eines innerasiatischen Fluges. Wer das richtig anwendet, kann schnell ein paar tausend Meilen sparen, indem er Anschlussflüge strategisch „verpasst“. Weitere Informationen dazu am Ende des Artikels.
Flying Blue Meilenverfall
Flying Blue-Meilen sind mindestens 24 Monate gültig und solange Sie mindestens alle 24 Monate eine Aktivität auf Ihrem Konto durchführen, verfallen die Meilen nicht.
Flying Blue Sweetspot #1] Transatlantikflüge in der Business Class ab 55.000 Meilen
Flying Blue fordert zum Teil absurde Preise für Prämienflüge in der Business Class über den Atlantik. Preise von bis zu einer halben Million Meilen für einen einfachen Flug sind möglich. Wenn Sie etwas umfangreicher suchen und bei Abfahrt oder Ziel flexibel sind, finden Sie auch Verbindungen ab 55.000 Meilen einfach. So kann man zum Beispiel für 55.000 Meilen und 273 Euro Steuern und Gebühren von Paris nach Washington in der Air France Business Class fliegen.
In diesem Beispiel führt ein Zubringer aus Deutschland zu einem Aufpreis von ca. 73 Euro.
Leider haben Verbindungen mit Delta – zumindest auf transatlantischen Strecken – vergleichsweise hohe Steuern und Gebühren. Im Rest der Welt sind die Zuzahlungen dagegen minimal. Mehr dazu im nächsten Sweetspot.
Da sowohl Air France als auch KLM und natürlich Delta über ein sehr dichtes Streckennetz in die USA verfügen, gibt es zahlreiche potenzielle Ziele. Je nach Start und Ziel muss man mit etwa 200 bis 350 Euro pro Richtung für die Zuzahlungen rechnen, wenn man in der Business Class fliegen möchte.
Flying Blue Sweetspot #2] Delta-Prämienflüge ohne Treibstoffzuschläge
Eigentlich ist Delta einer von ihnenFluggesellschaften, die keine Treibstoffzuschläge erheben. Auf transatlantischen Strecken von Europa wird jedoch eine Ausnahme gemacht, um die Partner Air France und KLM aufzunehmen. Beispielsweise erfordert ein Flug in der Economy Class von Delta von Amsterdam nach Atlanta eine Zuzahlung von 205 USD.
Diese Ausnahme gilt jedoch nur in eine Richtung. Wenn Sie in den USA starten, zahlen Sie sehr wenig Steuern und Gebühren. Fliegen Sie beispielsweise mit Delta von Atlanta nach Amsterdam für 29.000 Flying Blue-Meilen und 10 USD.
Auch wenn Sie Prämienflüge mit Delta in den Rest der Welt suchen, können Sie mit minimalen Zuzahlungen rechnen. Fliegen Sie zum Beispiel mit Delta Business Class von Atlanta nach Buenos Aires für 72.000 Meilen und 10 $.
Wichtig: Wenn Sie Probleme haben, die Verfügbarkeit von Delta-Prämienflügen zu finden, lesen Sie den Hinweis in der Einleitung. Suchen Sie am besten über die Websites von American Flying Blue, Air France oder KLM.
Flying Blue Sweetspot #3] Virgin Atlantic Business Class ab 56.500 Meilen
Da Virgin Atlantic keiner der großen Allianzen angehört, gibt es bei der beliebten britischen Fluggesellschaft nicht allzu viele Möglichkeiten, Prämienflüge zu buchen. Aufgrund einer direkten Zusammenarbeit zwischen Flying Blue und Virgin Atlantic ermöglichen Flying Blue Miles jedoch die Buchung dieser Flüge. Das gilt auch für sieVirgin Atlantic Oberklasse-Suite, die sich an Bord des A350-1000 der Fluggesellschaft befinden. Insgesamt hat Virgin Atlantic 12 A350-1000 bestellt. Die Upper Class Suite ist daher nicht auf allen Langstrecken der Airline zu finden. Achten Sie bei der Buchung auf den Flugzeugtyp. Zu den üblichen Verdächtigen gehören New York, San Francisco, Los Angeles, Miami, Orlando, Atlanta, Lagos und Johannesburg.

Leider erhebt Virgin Atlantic hohe Treibstoffzuschläge, die auch von Flying Blue weitergegeben werden. So können Sie zum Beispiel einen Virgin Atlantic Upper Class Suite Flug von London Heathrow nach Johannesburg (einfache Strecke) für 86.500 Flying Blue Meilen und 433 Euro Steuern und Gebühren buchen.
Flüge nach London sind etwas günstiger, da man sich in diesem Fall zumindest die Fluggaststeuer für Flüge aus dem Vereinigten Königreich spart. Ein Virgin Atlantic Business Class Flug von New York nach London kostet 56.500 Meilen und 189 Euro.
Flying Blue Sweetspot #4] Flying Blue Promo Awards
Flying Blue Promo-Awardssind das Äquivalent von Air France zu denund sind eine der besten und günstigsten Möglichkeiten, Flying Blue-Meilen einzulösen. Prämienflüge in der Economy, Premium Economy und Business Class werden jeden Monat für deutlich weniger Meilen angeboten. Übliche Ermäßigungen sind 25 % und 50 %. Alle Flüge werden von Air France oder KLM durchgeführt, gelegentlich auch von Kenya Airways. Im Vergleich zu Miles & More Meilenschnäppchen haben Promo-Prämien den Vorteil, dass Steuern und Gebühren auf Flying Blue-Prämienflügen in der Regel etwas niedriger sind. Deshalb können sich auch Economy-Prämienflüge lohnen. Der Nachteil von Promo-Prämien ist, dass sie nicht storniert werden können.
So konnten wir kürzlich einen Air France Business Class Flug von Hamburg über Paris nach Miami (einfache Strecke) für 39.750 Meilen und 273 Euro Steuern und Gebühren finden. Wenn Sie zusätzlich einen Zubringer aus Deutschland (oder Europa) buchen, kann der Preis für den Flug höher oder niedriger ausfallen, was auch dem dynamischen System von Flying Blue geschuldet ist.
Bei Langstreckenflügen in der Business Class müssen Sie in der Regel zusätzlich zu den Meilen mit Steuern und Gebühren von rund 400 bis 600 Euro (Hin- und Rückflug) rechnen. Bei einem einfachen Flug sind es etwa 200 bis 300 Euro.
Leider sind seit dem Flying Blue Wechsel im April 2018 auch die Promo Awards deutlich uninteressanter geworden. Da ist zunächst das Problem, dass bei den Promo-Prämien keine festen Meilenwerte angegeben werden können, schließlich sind die Preise dynamisch – ein Rabatt von 25 % oder 50 % ändert daran nichts. Als Teilnehmer bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als mit einer Testbuchung die Preise selbst zu ermitteln und diese dann mit dem Meilenrechner zu vergleichen, um zu sehen, ob Sie wirklich einen Rabatt auf den günstigsten Preis bekommen haben.
Flying Blue Sweetspot #5] Mit Air France nach Französisch-Polynesien
Air France fliegt eine Boeing 777 von Paris über Los Angeles nach Papeete in Französisch-Polynesien. Nur wenige Ziele sind teurer und schwerer zu erreichen, sodass sich der Einsatz von Meilen auszahlen kann. Es kann sogar sinnvoll sein, einen Prämienflug in der Economy Class zu buchen.
Wenn Sie Paris – Los Angeles – Papeete in der Economy Class fliegen, zahlen Sie 44.000 Flying Blue-Meilen und 129 Euro Steuern und Gebühren pro Strecke.
Wenn Sie nur die Strecke Los Angeles – Papeete buchen, sind es 25.500 Meilen und 59 Euro pro Strecke.
Laut Meilenrechner beginnen die Business Class Preise bei 110.000 Meilen für Paris – Los Angeles – Papeete einfach und 64.000 Meilen für Los Angeles – Papeete einfach. In der Praxis konnten wir jedoch nur höhere Preise feststellen.
Flying Blue Sweetspot #6] Mit Air France nach La Reunion
Ein weiteres exotisches Ziel im Streckennetz von Air France ist das französische Überseedepartement La Réunion im Indischen Ozean. Flüge auf die für Vulkan Piton de la Fournaise, Regenwald, Korallenriffe und Strände bekannte Insel sind selten günstig und finden mangels Alternativen fast zwangsläufig mit Air France über Frankreich statt. Die Preise für Prämienflüge von Paris nach La Réunion beginnen bei 29.000 Flying Blue-Meilen und 85 Euro Aufpreis (einfache Fahrt).
Ein Flug in der Business Class von Paris nach La Réunion ist mindestens 67.500 Meilen wert. Dieser Preis gilt beispielsweise auch für Flüge mit Zubringerflügen ab Deutschland. So fliegen Sie zum Beispiel für 67.500 Meilen und 230 Euro von Frankfurt über Paris nach La Réunion.
Flying Blue Sweetspot #7] Air France Caribbean Hopper
Mit dem Caribbean Hopper bietet Air France eine der ungewöhnlichsten Möglichkeiten, von Nord- nach Südamerika zu fliegen.

Mit Zwischenstopps in Port-au-Prince (Haiti), Pointe-à-Pitre (Guadeloupe) und Fort-de-France (Martinique) können Sie für nur 13.000 Flying Blue-Meilen und 29 € von Miami nach Cayenne in Französisch-Guayana fliegen Steuern und Gebühren .
Laut Meilenrechner beginnen die Preise für die Business Class bei 25.500 Meilen, aber wir haben schnell einen Preis von 55.000 Meilen für eine Strecke gefunden.
Allerdings kommt ohnehin ein Airbus A320 mit entsprechendem Business Class Produkt zum Einsatz...
Flying Blue Sweetspot #8] Mit Air France und KLM von Europa nach Afrika
Air France und KLM bedienen zahlreiche Strecken nach Afrika. Es gibt auch Kenya Airways mit Sitz in Nairobi. Laut Flying Blue Meilenrechner beginnen die Preise für einen Business Class Flug (einfache Strecke) von Europa nach Zentral- oder Südafrika bei 63.000 Meilen. In der Praxis konnten wir jedoch niedrigere Preise finden. So war beispielsweise ein Kenya Airways Business Class Flug von Paris nach Nairobi mit Air France Zubringer ab Berlin für 45.000 Meilen und 262 Euro zu finden.
Auch Johannesburg konnten wir mit 55,00 Meilen und 264 Euro für weniger Meilen finden, als der Meilenrechner anzeigt.
In Kombination erreichen Sie mit Flying Blue weite Teile Afrikas.
Flying Blue Sweetspot #9] Flüge innerhalb Afrikas ab 7.000 Meilen
Auch in Afrika lässt sich die ein oder andere interessante Route bauen. Schon ab 7.000 Flying Blue Meilen gibt es kurze Prämienflüge mit Kenya Airways. So kostet beispielsweise der einstündige Flug von Nairobi zum Kilimanjaro nur 1.000 Meilen und 74 Euro (Economy Oneway).
Ein einfacher Flug von Nairobi nach Mauritius kostet 20.000 Meilen und 251 Euro.
Für Urlauber, die eine Safari in Kenia mit einem Aufenthalt in Südafrika verbinden möchten, kann es sich lohnen, für 30.500 Meilen und eine Zuzahlung von 103 Euro einen Kenya Airways Business Class Flug von Nairobi nach Johannesburg zu nehmen.
Flying Blue Sweetspot #10] Mit Aircalin durch den Südpazifik
Aircalin mit Sitz in Neukaledonien ist eine der kleineren und weniger bekannten Partner-Airlines des Flying Blue-Programms (Im Porträt: Aircalin – Frankreichs Vermächtnis im Pazifik) und bietet einige ungewöhnliche Einlöseoptionen. Von ihrer Basis in Noumea aus fliegt die französische Fluggesellschaft einige Ziele in Asien, Australien und im Südpazifik an. Insbesondere kann Aircalin helfen, den Pazifischen Ozean (oder zumindest einen Teil davon) meilenweit zu überqueren, eine Leistung, die normalerweise schwer zu bewerkstelligen ist.

So fliegen Sie zum Beispiel 17.500 Meilen und 119 Euro in der Aircalin Economy Class von Sydney nach Noumea.
Ein Flug von Noumea nach Tahiti kostet 27.000 Meilen und 144 Euro in der Economy Class (one way).
Alle anderen Ziele im Südpazifik liegen preislich dazwischen.
Flying Blue Sweetspot #11] Flüge innerhalb Europas ab 6.000 Meilen
Mit Air Franc, KLM und Czech Airlines ist Flying Blue in Europa stark vertreten. Während sich zum Beispiel Prämienflüge innerhalb Europas mit Miles & More aufgrund hoher Zuzahlungen und Meilenpreise überhaupt nicht lohnen, hat Flying Blue für Flüge innerhalb Europas gute Möglichkeiten. Die Preise beginnen bei 6.000 Flying Blue-Meilen (Economy Oneway). Beispielsweise können Flüge von Deutschland nach Paris sehr günstig sein. Düsseldorf – Paris konnten wir mit HOP für 6.000 Flying Blue Meilen und 41 Euro finden.
Je ausgefallener und teurer das Reiseziel, desto lohnender ist es natürlich, Meilen innerhalb Europas einzulösen. So fliegen Sie zum Beispiel für 12.000 Meilen und 62 Euro (Economy Oneway) von Düsseldorf über Paris nach Bastia auf Korsika.
Flying Blue Sweetspot #12] Flüge von Europa nach Nordafrika ab 9.000 Meilen
Wer das „alte“ Flying Blue-Programm kennt, weiß auch, dass die alte Prämienchart-Zone Europa etwas großzügiger definiert war – zu Europa gehörten auch Russland, Marokko, Algerien, Libyen, Tunesien und Israel. Zwar gibt es bei Flying Blue keine Zonen mehr und dieIsrael Sweetspot wurde eliminiert, aber Flüge nach Nordafrika können immer noch vergleichsweise günstig sein. So fliegen Sie zum Beispiel für 12.000 Meilen und 59 Euro von Hannover über Paris nach Marrakesch.
Flying Blue Sweetspot #13] Flüge innerhalb Nordamerikas ab 11.500 Meilen
Prämienflüge innerhalb der USA und Nordamerikas beginnen laut Meilenrechner bei den kürzeren Flügen bei 11.500 Meilen (Economy One-Way) und gehen bei längeren Flügen innerhalb des Kontinents bis zu 14.500 Meilen. Fliegen Sie zum Beispiel 11.500 Meilen und 17 $ in der Delta Economy Class von Atlanta nach Chicago.
Westjet-Flüge können etwas teurer sein. Die kanadische Billigairline fliegt Sie zum Beispiel für 11.500 Meilen und 26 Euro von Calgary nach Vancouver.
Flying Blue Sweetspot #14] Von Nordamerika nach Hawaiiab 17.500 km
Wenn Sie mit Flying Blue-Meilen von den USA oder Kanada nach Hawaii fliegen möchten, können Sie mit 17.500 Flying Blue-Meilen einfach rechnen. Dies gilt sowohl für Flüge an die Westküste der USA als auch an die Ostküste der USA. Die Steuern und Gebühren sind vernachlässigbar. Von vielen amerikanischen Städten aus gibt es Direktverbindungen vom US-Festland nach Hawaii. Mit flightconnections.com (Finden Sie Flugrouten mit Flightconnections.com) können Sie sich schnell einen Eindruck verschaffen.
Flying Blue Sweetspot #15] Mit Copa aus 11.500 Meilen durch die Karibik
Die in Panama ansässige Copa gehört eigentlich zur Star Alliance, kooperiert aber weiterhin mit Flying Blue. Das Streckennetz von Copa konzentriert sich auf Ziele in der Karibik sowie in Nord- und Südamerika. Economy-Flüge beginnen bei 11.500 Meilen pro Strecke. Fliegen Sie zum Beispiel von Panama City nach Miami für 17.500 Meilen und 86 Euro (Economy One Way).
Oder fliegen Sie für 14.500 Meilen und 52 Euro (Economy One Way) von Panama nach Nassau.
Flying Blue Sweetspot #16] Flüge von Japan Airlines ab 11.500 Meilen
Japan Airlines, Teil der Oneworld-Allianz, ist ein weiterer Nicht-Allianz-Partner von Flying Blue. Aufgrund der sehr geringen Zuzahlungen kann sich der Einsatz von Flying Blue-Meilen beispielsweise auf Flügen innerhalb Japans lohnen. Fliegen Sie zum Beispiel von Tokio nach Osaka für 13.500 Meilen und nur 9 € Steuern und Gebühren.
Spannend wird es auch bei abgelegeneren Zielen in Japan wie Okinawa, das von Tokio aus für 17.500 Meilen und 13 Euro zu erreichen ist.
Auch Langstreckenflüge mit JAL sind buchbar. Frankfurt – Tokio konnten wir in der Business Class (einfache Fahrt) für 115.000 Meilen und 393 Euro Zuzahlung finden.
Flying Blue Sweetspot #17] Business Class-Flüge innerhalb Asiens ab 22.500 Meilen
Mit China Airlines, China Eastern, China Southern Airlines, Garuda Indonesia, Japan Airlines, Korean Air, Malaysian Airlines, Bangkok Airways, Vietnam Airlines und Xiamen Airlines gibt es zehn Flying Blue Partner-Airlines in Asien. Dementsprechend gibt es viele Möglichkeiten, Flying Blue-Meilen einzulösen. Die Preise für Prämienflüge in der Economy Class beginnen bei 9.000 und Prämienflüge in der Business Class bei 22.500 Meilen pro Strecke. Fliegen Sie zum Beispiel mit Malaysia Business Class von Kuala Lumpur nach Singapur für 22.500 Meilen und 29 Euro.
Oder für 22.500 Meilen und 43 Euro in der Garuda Business Class Flug von Jakarta nach Singapur.
Die Preise für längere Strecken wie Jakarta – Taipei – Seoul betragen bis zu 57.500 Meilen (Business Class Oneway).
Flying Blue Sweetspot #18] Hidden City-Tickets
Endlich ein Trick von Flying Blue, der in den unterschiedlichsten Konstellationen funktioniert: Hidden City Tickets. Falls Sie den Begriff nicht kennen: Hidden City Tickets sind Tickets von A nach B nach C, die günstiger sind als ein direktes Ticket von A nach B. Der Reisende bucht bewusst ein Ticket von A nach B nach C, um Geld (oder Meilen) zu sparen in diesem Fall) und steigt dann einfach bei B aus. Beispiel: Wenn Sie mit China Airlines Business Class von Taipeh nach Sydney fliegen, kostet der Flug 90.000 Meilen und 120 Euro an Steuern und Gebühren.
Wenn Sie stattdessen einen China Airlines Business Class-Flug von Taipeh nach Noumea suchen, wird aufgrund fehlender Direktverbindungen eine Verbindung von Taipeh über Sydney nach Noumea vorgeschlagen. Für dieses Ticket sind nur 86.500 Meilen erforderlich. Eine zugegebenermaßen geringe Ersparnis, die zudem durch etwas höhere Steuern und Gebühren geschmälert wird.
Es gibt aber auch deutlichere Beispiele. Ein Qantas Economy-Flug von Los Angeles nach Sydney kostet 47.000 Meilen und 94 USD.
Derselbe Flug mit Anschlussflug von Sydney nach Noumea kostet nur 34.500 Meilen und 114 US-Dollar. Eine Ersparnis von 12.500 Meilen mit etwa 20 $ höheren Zuzahlungen.
Dieser Flying-Blue-Trick funktioniert grundsätzlich bei allen Airlines und in allen Reiseklassen. Spielen Sie einfach mit Anschlussflügen für Ihren eigentlichen Traumflug.
Wie sammeln Sie Flying Blue-Meilen?
Flying Blue Prämienmeilen können mit deutschen American Express Kreditkarten gesammelt werden. 5 Membership Rewards-Punkte entsprechen 4 Flying Blue-Meilen. Zur Vervollständigung derAmerican Express GoldSie erhalten beispielsweise 15.000 Membership Rewards-Punkte, die 12.000 Flying Blue-Prämienmeilen entsprechenKonvertierenerlauben. Zusätzlich sammeln Sie mit jedem ausgegebenen Euro 1 Membership Rewards Punkt. Das entspricht 0,8 Flying Blue Prämienmeilen. Mit demMeilen-TurboSie sammeln sogar 1,5 Membership Rewards Punkte bzw1.2 Flying Blue-Prämienmeilen für jeden ausgegebenen 1 €. Weitere Informationen zu American Express Kreditkarten finden Sie in dieser Übersicht:
Meilen sammeln mit Kreditkarten von American Express - Alle Infos, Tipps und Tricks
Flying Blue Sweetspots – Fazit
Auch wenn das Flying Blue-Programm durch die Abschaffung der bisher gültigen Prämiencharts deutlich uninteressanter geworden ist, gibt es noch viele Flying Blue-Sweetspots. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten können oder sollten, haben Sie auf jeden Fall die Chance, Flying Blue-Meilen gewinnbringend einzulösen. Wir hoffen, dieser Artikel gibt Ihnen Inspiration für einige lohnende Flüge mit Flying Blue.
Kennen Sie weitere Flying Blue-Sweetspots? Hinterlasse einen Kommentar!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wandeln Sie American Express Membership Rewards-Punkte in Meilen um
- Air France Flying Blue Meilen kaufen – alle Informationen
- Alle Artikel aus der Kategorie Sweetspots
- Air France/KLM Flying Blue-Tutorial