ErProgramm Flying BlueAir France und KLM sind nach Lufthansa Miles and More und British Airways Executive Club das drittgrößte Vielfliegerprogramm in Europa. Leider ist das Programm seit den letzten Änderungen nicht mehr besonders attraktiv. In bestimmten Fällen kann sich eine Teilnahme jedoch lohnen.
Auf dieser Seite haben wir alles Wissenswerte über Flying Blue zusammengefasst und Ihnen gezeigt, wie Sie am besten Meilen sammeln und einlösen. Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick auf die Statusstufen im Programm und die Vorteile jedes Status bei Flying Blue.
Inhaltsverzeichnis
- Sammeln Sie Meilen mit Flying Blue
- Sammeln Sie Meilen auf Flügen
- Weitere Möglichkeiten, Meilen mit Air France Flying Blue zu sammeln
- Lösen Sie Meilen mit Flying Blue ein
- The Sweetspot und Flying Blue: Die Promo Awards
- Weitere Möglichkeiten, Meilen einzulösen
- Die Statuslevel bei Flying Blue
- Allgemeine Beschreibung
- Statusvorteile bei Flying Blue
- Fazit zu Air France KLM Flying Blue
Sammeln Sie Meilen mit Flying Blue
Da es sich bei Flying Blue um ein sehr großes Vielfliegerprogramm handelt, gibt es auch mehrere Möglichkeiten, Meilen zu sammeln. Wir möchten uns die verschiedenen Möglichkeiten ansehen und Ihnen zeigen, wie Sie beim Fliegen Meilen sammeln können und welche anderen Möglichkeiten es gibt.
Sammeln Sie Meilen auf Flügen
Der einfachste Weg, Meilen zu sammeln, ist nach wie vor das Fliegen, das gilt auch für KLM und Air France Flying Blue. Da das Programm von beiden Fluggesellschaften gemeinsam genutzt wird, können Sie selbstverständlich auf jedem Flug mit KLM und Air France Flying Blue-Meilen sammeln. Darüber hinaus sind beide Fluggesellschaften Mitglieder der SkyTeam-Flugallianz, sodass Sie bei allen SkyTeam-Fluggesellschaften Meilen sammeln können. Die Bezahlung selbst funktioniert denkbar einfach, da Sie Ihre Flugreservierung lediglich bei der Reservierung oder direkt am Flughafen mit Ihrer Vielfliegernummer verknüpfen müssen. Die Meilen werden Ihnen automatisch gutgeschrieben.

Seit der Programmänderung Ende letzten Jahres erfolgt die Gutschrift der Flying Blue-Meilen nur noch auf Basis des Ticketpreises und nicht mehr auf Basis der geflogenen Strecke. Im Gegensatz zu den meisten anderen Vielfliegerprogrammen unterscheidet Flying Blue nicht zwischen Statusmeilen und Prämienmeilen, sondern nur Flying Blue-Meilen, die gegen verschiedene Prämien eingelöst werden können. Ein Status wird durch sogenannte Experience Points (XP) erreicht, die wir im Abschnitt Statuslevel ausführlich beschreiben.
Die Gutschrift von Flying Blue-Meilen erfolgt nach einem einfachen System: Für jeden Euro, den Sie für ein Flugticket ausgeben, erhalten Sie vier Meilen (ohne Gebühren und Entgelte). Bei einem Status in Flying Blue gibt es je nach Level noch einen Bonus. Allerdings ist die Situation für SkyTeam-Mitgliedsfluggesellschaften und darüber hinaus anders. Hierbei wird die geflogene Strecke mit einem Faktor multipliziert und daraus die Meilengutschrift berechnet. Grundlage ist die Buchungsklasse, die Ihr Ticket hat.
Weitere Möglichkeiten, Meilen mit Air France Flying Blue zu sammeln
Neben dem Fliegen gibt es jedoch auch andere Möglichkeiten, mit Flying Blue Meilen zu sammeln. Viele davon sind weniger interessant oder attraktiv, einige können jedoch sehr lukrativ sein. Grundsätzlich haben Sie natürlich die Möglichkeit, bei zahlreichen Partnern vor Ort Meilen zu sammeln. Dazu gehören Hotelketten, Autovermietungen und andere Partner. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie beispielsweise hauptsächlich bei Flying Blue Meilen sammeln, da Sie auch viel mit den beiden Fluggesellschaften KLM und Air France fliegen.
Sie können auch Meilen kaufen. Normalerweise macht das wenig Sinn, da der Preis relativ hoch ist. Wenn Sie jedoch ohnehin eine bestimmte Einlösung geplant haben, kann es sinnvoll sein, die gekauften Meilen als Schwellenwert für Prämien zu nutzen. Auch der Kauf von Flying Blue-Meilen mit Bonus kann sehr lukrativ sein. Hier erhält man im Rahmen bestimmter Aktionen mehr Meilen für sein Geld, sodass der Preis insgesamt gut ist.
Kreditkarten sind wahrscheinlich die interessanteste Möglichkeit, unabhängig vom Fliegen Meilen zu sammeln. Das Programm ist also Partner vonAmex-Mitgliedschaftsprämien, sodass Sie Ihre Meilen von dort ganz einfach auf Flying Blue übertragen können. Dies ist üblich für5:4möglich und bietet somit die Möglichkeit, indirekt mit Ihrer Kreditkarte Meilen zu sammeln. Für jedeEuroSie erhalten Punkte, wenn Sie eine Amex Gold- oder Platinum-Karte besitzen. In unserem speziellen Ratgeber zum Meilensammeln mit Flying Blue haben wir Ihnen alle Details noch einmal ausführlich erklärt!
Sammeln Sie Meilen mit Flying Blue
Lösen Sie Meilen mit Flying Blue ein
Neben dem Sammeln von Meilen ist es auch wichtig, Meilen bei einem Vielfliegerprogramm wie Flying Blue einzulösen. Dies funktioniert wie das Sammeln von Meilen auf Air France- und KLM-Flügen und mit allen SkyTeam-Mitgliedern. Obwohl Flying Blue-Einlösungen, wie bei den meisten Programmen, hauptsächlich für Flüge und Hotels relevant sind, werfen wir einen kurzen Blick auf die anderen Einlösungen.
Lösen Sie Meilen für Flüge und Upgrades ein
Das Einlösen von Flying Blue-Meilen für Flüge ist sehr einfach, insbesondere bei den Mutterfluggesellschaften Air France und KLM. Suchen Sie einfach auf den Websites der jeweiligen Fluggesellschaft nach Flügen und wählen Sie in der Suche die Option „Meilen einlösen“. Hier sollten Sie in den Ergebnissen alle Verbindungen sehen, für die Meilen eingelöst werden können. Allerdings offenbart sich hier auch das größte Problem beim Einlösen von Meilen. Mit anderen Worten: Seit der Programmänderung werden die Kosten für Prämienflüge nicht mehr anhand einer Tabelle mit allen Werten ermittelt, sondern dynamisch. Das bedeutet, dass Ihnen einfach die Kilometerpreise für bestimmte Verbindungen angezeigt werden und Sie dann entscheiden können, ob diese Ihnen gefallen oder nicht.
Leider ist das Einlösen der Upgrades bei Flying Blue, wie bei anderen Vielfliegerprogrammen wie Emirates Skywards, ziemlich unattraktiv. Denn ein Upgrade ist nur ab bestimmten Buchungsklassen möglich, für die oft sehr teure Tickets erforderlich sind. Hier ist das Einlösen von Meilen gegen ein Business-Class-Ticket manchmal auf Anhieb das bessere Angebot.
The Sweetspot und Flying Blue: Die Promo Awards
Ein besonderer Pluspunkt von Flying Blue, den wir erwähnen möchten, sind die Promo-Preise. Wie bei den Miles and More-Meilenangeboten handelt es sich hierbei um ermäßigte Prämientickets, die monatlich freigegeben werden. Diese bieten 25 oder 50 Prozent Rabatt auf den regulären Preis eines Prämientickets, was insbesondere in der Business Class ein tolles Angebot sein kann. Positiv ist auch, dass Sie bei der Buchung der Promo Awards immer einen kostenlosen Anschlussflug von Europa nach Paris oder Amsterdam inklusive haben. Wir haben Ihnen die Aktionsprämien bereits in einem Magic Mileage Guide vorgestellt.
Weitere Möglichkeiten, Meilen einzulösen
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Sie bei KLM Flying Blue auch die Möglichkeit haben, Ihre Meilen gegen Sachprämien oder andere Dinge einzulösen. Allerdings ist dies, wie in den meisten Fällen, nicht sehr attraktiv, sodass wir es nicht empfehlen können. Zu diesen Prämien zählen beispielsweise Flying Blue Shop-Prämien oder flugbezogene Dinge wie Sitzplatzreservierungen oder mehr Freigepäck.
Alle weiteren Details zum Einlösen von Meilen bei Air France Flying Blue, wie etwa Streckenregeln sowie Steuern und Gebühren, finden Sie in unserem speziellen Ratgeber.
Alle Details zum Einlösen von Meilen
Die Statuslevel bei Flying Blue
Neben dem Sammeln und Einlösen von Meilen ist der Status der dritte wichtige Aspekt eines Vielfliegerprogramms. Wie erhält man den Status bei Flying Blue, welche Vorteile bietet es und lohnt sich der Status? Wir zeigen Ihnen alle wichtigen Informationen zu den Statusstufen!
Allgemeine Beschreibung
Bevor wir auf die einzelnen Statusstufen eingehen, sollte klar sein, wie ein Status bei Flying Blue eigentlich funktioniert. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen sammeln Sie hier keine Statusmeilen, die Sie für den Status qualifizieren, sondern sogenannte Experience Points (XP). Diese werden auf allen Flügen mit Air France, KLM und Partnern gutgeschrieben und folgen einem einfachen Schema: Je nach Klasse werden für einen bestimmten Flugabschnitt eine bestimmte Anzahl Punkte gutgeschrieben.
Insgesamt können Sie durch das Sammeln von XP drei Statusstufen bei KLM Air France Flying Blue erreichen, für die folgende Punktemengen erforderlich sind:
- Flying Blue Silver-Status:100XP
- Staatliches Flying Blue Gold:180XP
- Flying Blue Platinum-Status:300XP
Der Qualifizierungszeitraum beträgt immer 12 Monate. Wenn Sie innerhalb eines Jahres die erforderlichen XP für einen Status sammeln, werden diese von Ihnen abgezogen und Sie qualifizieren sich für den nächsten Status, wobei der Rest in einem neuen 12-Monats-Zeitraum verbleibt. Demnach benötigt man zu Beginn 280 XP für den Gold-Status und 580 XP für den Platin-Status. Nach Erreichen des Status ist dieser 12 Monate gültig.
Statusvorteile bei Flying Blue
Viel wichtiger als die Statusbewertung ist jedoch, was Sie zum Fliegen bringt. ErFlying Blue-Silber-Status, das Sie nach dem Sammeln von 100 XP erreichen, bietet Ihnen folgende Vorteile:
- 50 Prozent Bonus auf gesammelte Meilen
- Flughafenpriorität
- Erhöhtes Freigepäck
- SkyTeam Elite-Status
Diese Vorteile sind sicherlich nicht schlecht, aber wirklich überzeugend sind sie auch nicht. das ist viel interessanterStaatliches fliegendes Gold, die du nach weiteren 180 XP erreichst. Zusätzlich zu den Vorteilen des Silber-Status bietet er Ihnen folgende Vorteile:
- Weltweiter Zugang zu SkyTeam-Lounges (nur internationale Flüge)
- 75 Prozent Bonus auf gesammelte Meilen
- SkyPriority-Status auf allen SkyTeam-Flügen
- SkyTeam Elite Plus-Status
Wie Sie sehen, ist der Gold-Status der erste wirklich attraktive Status bei Flying Blue. Sie profitieren nicht nur von den Vorteilen des Lounge-Zugangs auf jedem Flug, sondern erhalten auch den SkyPriority-Status beim Check-in und bei der Sicherheitskontrolle, was in großen SkyTeam-Hubs besonders gut funktioniert. Schade ist jedoch, dass der Lounge-Zugang nur auf internationalen Flügen möglich ist, was beispielsweise auch in den USA gilt.
Damit wird es richtig exklusiv.Estatus Flying Blue Platino, die höchste Stufe des Programms. Dies erreichen Sie nach 380 XP oder weiteren 580 XP, wenn Sie bei Null anfangen. Zusätzlich zu den Vorteilen des Gold- und Silberstatus genießen Sie auch die folgenden Privilegien:
- 100-prozentiger Bonus auf gesammelte Meilen
- Kostenlose Sitzplatzreservierung, inklusive Premium-Sitzplätze
Obwohl es sich um den höchsten Status des Programms handelt, sind die zusätzlichen Vorteile recht gering. Natürlich können Sie sich als Flying Blue Platinum darauf verlassen, dass sich Air France und KLM in ungewöhnlichen Situationen um Sie kümmern, extreme Extravorteile wie First Class Lounge-Zugang oder ähnliches wie der HON Circle Status, den Lufthansa bietet, gibt es jedoch nicht. Alle weiteren Details zu den Statusstufen in Flying Blue haben wir für Sie in einem speziellen Guide zusammengefasst.
Weitere Details zu den Statusstufen
Fazit zu Air France KLM Flying Blue
Insgesamt ist das Flying Blue-Programm von Air France KLM sicherlich die beste Option für Vielflieger der beiden Fluggesellschaften, aber ansonsten gehört es nicht wirklich zu den attraktivsten Vielfliegerprogrammen überhaupt. Man muss aber auch sagen, dass es in der SkyTeam-Allianz, insbesondere in Europa, keine tollen Alternativen gibt. Die Zukunft von Alitalia ist mehr als ungewiss, daher muss man hier nicht unbedingt Meilen sammeln und darüber hinaus gibt es keine Alternativen. Wenn Sie jedoch um den Status kämpfen, sollten Sie wahrscheinlich den Star Alliance Gold-Status anstreben, da dies der Fall istStandort Deutschlandes macht einfach viel mehr Sinn. Wenn es um das Sammeln und Einlösen von Meilen geht, können Sie mit dem Programm einige tolle Punkte sammeln, aber es lohnt sich nur in bestimmten Situationen.
FAQs
Was ist besser KLM oder Air France? ›
Aktuell ist KLM in Sachen Kosten besser aufgestellt. Die Betriebskosten pro Stunde seien bei KLM um etwa 18 Prozent niedriger als bei Air France, heißt es in der Analyse. Und das liegt an der Zusammenstellung der Flotte. Beide Airlines sind auf Zubringerflüge mit Kurz- und Mittelstreckenfliegern angewiesen.
Wie heisst das Vielfliegerprogramm von Air France KLM? ›Das Flying Blue Programm von Air France und KLM ist nach Lufthansa Miles & More und dem British Airways Executive Club das dritte große Vielfliegerprogramm in Europa. Wer häufig mit Air France oder KLM fliegt, sollte sich unbedingt bei diesem Vielfliegerprogramm anmelden!
Was bringt Flying Blue? ›Die Vorteile einer Flying Blue Silver-Mitgliedschaft ab 100 XP: Sammeln Sie 6 Meilen pro ausgegebenem Euro. Bevorzugter Check-in, Gepäckaufgabe und Boarding. Einige kostenlose Sitzplatzoptionen 24 Stunden vor Abflug.
Wer gehört alles zu Flying Blue? ›Flying Blue ist das Treueprogramm von Air France, KLM, Transavia, Aircalin, Kenya Airways und TAROM.
Wie viele Abstürze hatte KLM? ›Flugzeugunglück | Anzahl der Todesopfer |
---|---|
1977 (Spanien) KLM/Pan Am | 583 |
1974 (Frankreich) THY | 346 |
2014 (Ukraine) Malaysia Airlines | 298 |
1988 (Ver. Königreich) Pan Am | 259 |
Wer Flugbegleiterin werden will, sollte genau auf die Airline und Tarifverträge achten. Mit am besten verdient man bei der Lufthansa.
Wie lange gilt Flying Blue Status? ›Statusgültigkeit: Der Status ist bei Flying Blue 1 Jahr gültig. Bei einer Qualifikation in Jahr 1 gilt der Status also für 15 Monate und muss innerhalb der ersten 12 Monate requalifiziert werden. Der Qualifikationszeitraum beginnt ab dem Datum an dem ein neuer Status erreicht wird.
Was kostet Flying Blue? ›Flying Blue Meilen können dauerhaft über die Flying Blue Webseite gekauft werden und kosten regulär 2,60 EUR-Cent pro Meile. Meilen können in Einheiten von je 2.000 Meilen gekauft werden. Zu diesem Preis lohnt sich ein Kauf in der Regel aber nicht.
Wie lange sind Flying Blue Meilen gültig? ›Flying Blue Meilen verfallen grundsätzlich nach 24 Monaten Inaktivität. Die Gültigkeit der Meilen verlängert sich mit jedem Air France, KLM, Aircalin, Kenya Airways, TAROM! oder SkyTeam Partnerairline Flug. Andere Sammel- oder Einlöseoptionen schützen dagegen nicht uneingeschränkt vor dem Verfall.
Ist die KLM in der Star Alliance? ›KLM ist Mitglied von SkyTeam, einer globalen Luftfahrtallianz mit 19 Fluggesellschaften. Gemeinsam bringen wir Sie auf mehr als 15.445 täglichen Flügen an 1.036 Reiseziele weltweit.
Wie bekomme ich eine Flying Blue Karte? ›
XP sammeln
Experience Points, kurz XP, ebnen Ihnen den Weg zu einer neuen Flying Blue Karte. Mit 100 XP sichern Sie sich den Silver-Status. Von Silver auf Gold benötigen Sie 180 XP. Und mit 300 XP wird Gold zu Platinum.
So beginnen Prämienflüge in der Business Class innerhalb Europas bei 20.000 Meilen, von Europa nach Asien bei 50.000 Meilen, nach Nordamerika bei 55.000 Meilen und nach Mittel- und Südamerika sowie nach Afrika bei 60.000 Meilen. Die Meilenwerte können hier aber je nach Nachfrage auch gerne das Zehnfache betragen.
Wie streng ist KLM bei Handgepäck? ›FREIGEPÄCK: KOFFERMASSE/GEWICHT
Das Handgepäck darf einschließlich aller Taschen, Rollen und Griffe maximal 55 x 35 x 25 cm groß sein. Für das Handgepäck sowie den zusätzlichen Gegenstand beträgt das zulässige Gesamtgewicht je nach Reiseklasse zusammen maximal 12 bzw. 18 kg.
Der Anteil an Befragten mit Ärgernissen ist bei KLM mit acht Prozent im Branchenvergleich am niedrigsten. Zudem zeigen die KLM-Kunden die zweithöchst Bereitschaft zur Weiterempfehlung. Auf Rang zwei platziert sich Lufthansa (Qualitätsurteil: „gut“).
Ist KLM eine Billigfluggesellschaft? ›Ihren Hauptsitz hat die Airline in Amstelveen, einem Vorort von Amsterdam, das Drehkreuz befindet sich am Flughafen Amsterdam Schiphol. Zu KLM gehören außerdem die Tochtergesellschaften KLM Cityhopper, Martinair und Transavia. Letztere gehört zu den sogenannten Billigfluggesellschaften.
Welche Airline hat die wenigsten Abstürze? ›- Emirates: 95,05%
- KLM: 93,31%
- JetBlue Airways: 91,61%
- Delta Air Lines: 91,55%
- EasyJet: 91,28%
Platz 1: Vietnam Airlines (Vietnam)
Trauriger Spitzenreiter des Rankings der unsichersten Fluggesellschaften der Welt bleibt unverändert Vietnam Airlines. In den vergangenen 30 Jahren kamen insgesamt 171 Menschen bei fünf Flugkatastrophen ums Leben.
Welche Airline ist am meisten abgestürzt? Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.
Was ist der Unterschied zwischen Flugbegleiter und Stewardess? ›Flugbegleiter (veraltet Stewardess oder Steward) ist die Berufsbezeichnung für Mitarbeiter in einem Verkehrsflugzeug, die Passagiere auf Flugreisen betreuen.
Wie sagt man Stewardess auf Englisch? ›Substantive | |
---|---|
steward | stewardess | der Flugbegleiter | die Flugbegleiterin Pl.: die Flugbegleiter, die Flugbegleiterinnen |
stewardess | die Airhostess Pl.: die Airhostessen (Schweiz) |
air host | air hostess veraltend [AVIAT.] | der Steward | die Stewardess Pl.: die Stewards, die Stewardessen veraltend |
Welche Airline zahlt am besten Piloten? ›
In der Spitze sind Gehälter von 250.000 Euro (und teilweise sogar noch mehr) drin. Das Durchschnittseinkommen der Lufthansa-Piloten liegt bei rund 181.000 Euro im Jahr. Ähnlich gut zahlt Air France KLM mit einem Spitzengehalt von bis zu 230.000 Euro.
Wie komme ich an meine Flying Blue Nummer? ›Your questions on Flying Blue - My account. Where can I find my Flying Blue number ? On the Flying Blue login page, you'll find instructions on what to do if you forget your Flying Blue number. Your number also appears in the e-mails you receive from Flying Blue.
Welche Meilenprogramme gibt es? ›- Lufthansa Miles & More.
- British Airways Executive Club.
- Iberia Plus.
- Tap Miles & Go.
- SAS Eurobonus.
- Eurowings Boomerang Club.
- Air France & KLM Flying Blue.
- Aegean Miles + Bonus.
SkyTeam ist die zweitgrößte globale Allianz von Fluggesellschaften. Die Airline-Allianz umfasst folgende Vollmitglieder: Aeroflot, Aeroméxico, Air Europa, Air France, Alitalia, China Southern, Czech Airlines, Delta Air Lines, Kenya Airways, KLM Royal Dutch Airlines, Korean Air, Vietnam Airlines und TAROM.
Was ist eine Blue Biz Nummer? ›Ihr Unternehmen sammelt mit jedem benutzten Ticket blue credits. Um zu sparen, geben Sie bei jeder Buchung Ihre bluebiz-Nummer an. Ihre bluebiz-Nummer ist in jeder E-Mail, die wir Ihnen senden, enthalten und steht auf Ihrer Mitgliedskarte.
Wie viele Meilen braucht man für einen Business Class Flug? ›Selbst Business Class-Flüge sind innereuropäisch ab 25.000 Meilen zu erwerben. Die Langstrecke ist für vergünstigte 55.000 Meilen auf einigen Zielen buchbar. Zu beachten ist hier allerdings, dass die Steuern und Gebühren häufig sehr hoch sind und eine Prämienbuchung nur bedingt Sinn ergibt.
Wie viele Meilen für gratis Flug? ›Bei der Lufthansa erhalten Sie einen gratis Flug ab 7.000 Meilen. Die aktuellen Meilen-Angebote finden Sie bei Lufthansa unter www.meilenschnaeppchen.de. Wenn Sie viele Meilen angehäuft haben, machen Sie den besten Deal, wenn Sie diese für einen Langstreckenflug und dann für einen Platz in der Business Class einsetzen.
Wie viele Meilen braucht man für einen First Class Flug? ›Die Werte dafür sehen wie folgt aus: Economy Class: 180.000 Meilen. Business Class: 335.000 Meilen. First Class: 500.000 Meilen.
Welche Airline ist die beste für Langstreckenflüge? ›Qatar Airways gewinnt zum achten Mal in Folge
Ganz vorne steht eine bekannte Größe: Wie im international bekannten Ranking von „Skytrax“, so belegt Qatar Airways auch bei „Airhelp“ den ersten Platz, und das bereits zum achten Mal in Folge.
So viel Mühe zahlt sich aus: Anfang 2023 wurde KLM zum zweiten mal in Folge mit dem APEX World Class Award als eine der besten Airlines im Bereich Sicherheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Ist KLM zuverlässig? ›
Sieger und damit beliebteste Fluggesellschaft ist KLM (Qualitätsurteil: „gut“). In puncto Zuverlässigkeit überzeugt die Airline ihre Kunden besonders: So zeigen sich gut 81 Prozent der Befragten mit Aspekten wie der Pünktlichkeit oder der Verlässlichkeit beim Gepäcktransport zufrieden.
Welche Airline ist am besten? ›- Platz 1: Qatar Airways (Katar) Platz 2: Singapore Airlines (Singapur) ...
- Platz 6: EVA Air (Taiwan) Platz 7: Hainan Airlines (China) ...
- Platz 1: Singapore Airlines (Singapur) Platz 2: Air New Zealand (Neuseeland) ...
- Platz 6: Emirates (VAE) Platz 7: ANA All Nippon Airways (Japan)
Etihad Airways hat den teuersten Flug im Angebot
Die Untersuchung fand im Dezember 2022 statt, und es wurden nur Flugticket-Preise bis Ende Januar 2023 mit einbezogen. Der teuerste Flug der Welt führt vom New Yorker Flughafen JFK nach Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Fünf Sterne holten wie auch schon in der Vergangenheit vor allem asiatische Fluggesellschaften. Dazu zählen u. a. ANA All Nippon Airways, Asiana Airlines, EVA Air, Garuda Indonesia, Korean Air, Qatar Airways und Singapore Airlines.
Wie viel früher muss man bei KLM am Flughafen sein? ›Wir empfehlen Ihnen daher, rechtzeitig am Flughafen zu sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Flughafen mindestens 2 Stunden vor Abflug eines europäischen Fluges oder mindestens 3 Stunden vor Abflug eines Interkontinentalfluges erreichen.
Wie viel kg Gepäck bei KLM? ›Die Größe jedes Gepäckstücks darf bis zu 158 cm betragen (Länge + Breite + Höhe), einschließlich Griffe und Rollen; das maximale Gewicht beträgt 23 kg. Wenn Sie mit einem Light-Ticket in unserer Premium Comfort Class fliegen, ist Aufgabegepäck nicht enthalten.
Wem gehört KLM Fluggesellschaft? ›Die Air France-KLM Group SA mit Sitz in Paris ist eine börsennotierte Fluggesellschaft, die 2004 durch den Zusammenschluss der beiden Fluggesellschaften Air France und KLM entstand. Ende Dezember 2022 besaß der französische Staat Aktienanteile von knapp 29 Prozent.
Hat KLM eine Premium Economy Class? ›Auch bei KLM gibt es nun eine Premium-Economy-Class. Jetzt wurde der erste Flug mit der "Premium Comfort" durchgeführt. Eine Boeing 787-10 mit den neuen Sitzen flog am 27. August von Amsterdam nach New York, wie KLM mitteilt.
Wer ist der grösste Aktionär an der Firma Air France-KLM? ›Air France-KLM mit Sitz in Paris ist eine börsennotierte Holdinggesellschaft, die seit 2004 die weiterhin rechtlich eigenständigen Fluggesellschaften Air France und KLM umfasst. Größter Aktionär ist mit 14,3 Prozent der französische Staat.
Welche Airline hat die modernste Flotte? ›Fluglinien aus Deutschland und der Schweiz sind in der Spitzengruppe. An erster Stelle mit einer im Schnitt noch nicht einmal ein Jahr alten Flugzeugflotte rangiert der englische Billigflieger Norwegian UK.
Welche Airline hat den größten Sitzabstand? ›
Emirates etwa bietet zwischen 81 und 86,5 Zentimeter, Thai Airways 86,5 Zentimeter, und auch American Airlines gehört mit einem Sitzabstand von 84 bis 86,5 Zentimeter zu jenen Fluggesellschaften, die Passagieren etwas mehr Beinfreiheit gönnen.
Was ist die berühmteste Airline der Welt? ›Rang | Fluggesellschaft | 2019 |
---|---|---|
1 | Southwest Airlines | 163,6 |
2 | Delta Air Lines | 152,2 |
3 | American Airlines | 148,2 |
4 | Ryanair | 136,7 |